Die Förderlandschaft verstehen: Ebenen, Programme, Spielregeln
In Deutschland unterstützen etwa BMWK‑Programme, ZIM und EXIST, in Österreich die FFG und in der Schweiz Innosuisse angewandte KI‑Projekte. Landesförderungen ergänzen diese Angebote oft mit Matching‑Funds. Prüfe stets regionale Spezifika, Kofinanzierungsquoten und branchenspezifische Schwerpunkte.
Die Förderlandschaft verstehen: Ebenen, Programme, Spielregeln
EU‑Programme fördern ambitionierte Vorhaben mit hoher Skalierbarkeit. Horizon Europe adressiert Forschungs‑ und Innovationsprojekte, der EIC unterstützt wachstumsstarke Startups und Digital Europe stärkt digitale Kapazitäten. Konsortien erhöhen Erfolgschancen, erfordern jedoch klare Rollen, schlüssige Governance und belastbare Verwertungspläne.
Die Förderlandschaft verstehen: Ebenen, Programme, Spielregeln
Ausschreibungen folgen festen Zyklen mit harten Deadlines. Baue einen internen Kalender, beginne Vorlagen früh und reserviere Zeit für Gutachten, Letters of Support und Angebotseinholungen. Wer vier Wochen früher startet, gewinnt oft entscheidende Punkte bei Vollständigkeit und Qualität.
Die Förderlandschaft verstehen: Ebenen, Programme, Spielregeln
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.